Case Study
Augsburg, mit knapp 300.000 Einwohnern drittgrößte Stadt Bayerns und eine der ältesten Städte Deutschlands, ist mit ihren digitalen Bürgerangeboten längst in der Moderne angekommen. Mit vielen Tools und E-Government-Services ist die Stadt einer der Vorreiter der Digitalisierung des kommunalen Government-Sektors in Deutschland.
Kunde
Stadt Augsburg
Projekt
Website Relaunch & Aufbau einer Institutionssschnittstelle
Kategorie
Aufgaben im Projekt
Beratung
Konzeption
Design
Implementierung
Laufende Betreuung der Website
Technologien
TYPO3
Django
VueJS
„Wir als Stadt Augsburg brauchen einen verlässlichen und vorausdenkenden Partner, der unsere Aufgaben in der Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger optimal digital umsetzen kann. TEAM23 begleitet uns dabei seit unserem Relaunch im Jahr 2017 und versteht es, unsere Vorstellungen unter Berücksichtigung der städtischen IT-Architektur mit kreativen und innovativen Lösungen auf dem städtischen Online-Portal zu realisieren.“
Der Webauftritt der Stadt Augsburg benötigte dringend einen Rebrush. Über die Jahre entstand, durch die Vielzahl der dargestellten Inhalte, eine undurchsichtige Struktur. Die Nutzer taten sich schwer die richtigen Informationen zu finden. Unsere Aufgabe war es daher eine geeignete Informationsstruktur mit einem dazu passenden, reduzierten Design zu konzipieren.
Das Besondere an diesem Projekt war neben der technisch komplexen Umsetzung die Zusammenarbeit mit der Stadt Augsburg als langjährigen, regionalen Partner.
Zusammen mit der Stadt konzipierte und entwickelte TEAM23 einen neuen Webauftritt für die Stadt Augsburg. Bei der Umsetzung der TYPO3-basierten Website wurde vor allem auf eine einfache und durchdachte Informationsstruktur Wert gelegt. Diese Reduzierung auf das Wesentlich spiegelt sich auch im Designsystem wieder.
Klare Formen, viel Weißraum und strukturierte Layouts beherrschen die Screendesigns. Durch die Entwicklung einer eigenen, REST-konformen Datenbankschnittstelle, ist ein ganzes Ökosystem an Micro-Anwendungen entstanden, wie den SportAtlas oder die Kitaliste. Diese nutzen alle das selbe Backend und sind dadurch weitaus weniger aufwendig in der Entwicklung.
Der Website Relaunch verspricht eine verbesserte Usability und Übersichtlichkeit für die Zielgruppe der Bürger:innen. Zusätzlich wurde die Pflegbarkeit der Inhalte durch die Schnittstellen Optimierung erleichtert.
Zur Neukonzeption der Navigationssturktur aus Sicht der Zielgruppe wurde die Inhalte zunächst thematisch geclustert und neu sortiert. Anhand dieser Struktur konnte auch das Design grundlegend überarbeitet werden. Bei der Entwicklung der Website wurde von Beginn an die Integration externer Dienste und Inhalte berücksichtigt.
In einem Workshop wurden mit Hilfe der Design Thinking Methodik die Anforderungen definiert.
Entwicklung einer REST-konformen API-Schnittstelle für Micro-Anwendungen wie den SportAtlas
Konzeptionelle und grafische Neugestaltung der Oberfläche für eine intuitive Bedienung.
Entwicklung der Website auf TYPO3 Basis gemäß der definierten Anforderungen
Neben dem neuen Navigationskonzept und der Neugestaltung des User Interfaces wurde die Einbindung externer Dienste deutlich vereinfacht. Dazu kam eine Vielzahl von Technologien zum Einsatz.
01 – 04
Die undurchsichtige Struktur der bestehenden Website warfen wir über Board. Das neue, cleane Design rückt den Inhalt in den Vordergrund und damit den Bürger in den Fokus. Citizen Centered Design!
02 – 04
Um in Zukunft modulare Micro-Anwendungen bauen zu können, entwickelten wir eine gesicherte API-Schnittstelle für alle Institutionen. Über dieses Backend können in Zukunft mehrer Anwendungen zentral mit Daten gepflegt werden.
03 – 04
Über die Institutionsschnittstelle können viele individuell entwickelte Micro-Anwendungen, wie den SportAtlas, die Schulkarte oder die Gründerlandkarte, gepflegt werden.
04 – 04
In einem vielschichtigen Projekt, das von Design, über CMS bis hin zur Anwendungsentwicklung geht, setzen wir eine Vielzahl von Technologien ein. Dabei kombinieren wir die modernsten und sichersten Systeme in ein komplexes technologisches Ökosystem, um die Wartung und Pflege der Augsburger Digitaltools so einfach wie möglich zu gestalten.
Der Website Relaunch rückt durch die Neukonzeption die Bürger der Stadt Augsburg in den Fokus. Wichtige Informationen sind schnell zugänglich und können durch die Institutionsschnittstellen einfach gepflegt werden. Der Service Design Ansatz verspricht einen Mehrwert für die Zielgruppe.
Fabian Härtl
Head of Software Engineering
Fordern Sie gerne unser vollständiges Portfolio an.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Ihre Anfrage
In unserem Agentur-Portfolio geben wir Ihnen exklusive Einblicke in unsere Arbeitsweise, Bausteine für den Projekterfolg und weitere erfolgreiche Umsetzungen. Jetzt unverbindlich anfordern.