

Pflichtfelder sind durch "*" gekennzeichnet
Pflichtfelder sind durch "*" gekennzeichnet.
Digitale Barrierefreiheit ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Webentwicklung und -gestaltung. Um inklusiv zu sein und den gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit von Websites gerecht zu werden, sollten Websites und Anwendungen so entwickelt werden, dass sie für alle Nutzende zugänglich sind – unabhängig von deren Fähigkeiten oder Einschränkungen. Unsere Designer:innen und Entwickler:innen bei TEAM23 sind darauf spezialisiert, barrierefreie digitale Lösungen zu schaffen und die besten Techniken anzuwenden, um eine optimale Benutzererfahrung für alle zu gewährleisten. Im Folgenden werden die wichtigsten Best Practices vorgestellt, welche unsere TEAM23 Designer:innen und Entwickler:innen umsetzen, um barrierefreie digitale Erlebnisse zu schaffen.
Farbkontraste spielen eine zentrale Rolle, um Inhalte für Menschen mit Sehbehinderungen lesbar zu machen. Ein hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund sorgt dafür, dass alle Nutzende die Inhalte problemlos wahrnehmen können.
Bilder sollten mit präzisen Alternativ-Texten versehen werden, um deren Bedeutung und Funktion für Screenreader-Nutzer verständlich zu machen.
ARIA-Labels (Accessible Rich Internet Applications) sind wichtig, um Screenreadern zusätzliche Informationen über interaktive Elemente zu geben. Sie ermöglichen es, komplexe Interfaces zugänglich zu gestalten.
Ein zugängliches Interface sollte vollständig per Tastatur navigierbar sein. Dies betrifft insbesondere Nutzende, die keine Maus verwenden können.
Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und gesetzliche Anforderungen helfen Unternehmen, ihr Angebot barrierefrei umzusetzen, eine breitere Nutzerbasis zu erreichen und ihre Reichweite zu vergrößern. Diese praktischen Tipps sind der Schlüssel, um eine inklusive und effektive digitale Präsenz zu schaffen. Unsere Designer:innen und Entwickler:innen bei TEAM23 setzen diese Best Practices täglich um, um Websites und Anwendungen zu gestalten, die für alle zugänglich sind. Unsere Experten und Expertinnen arbeiten mit Leidenschaft und Know-how daran, barrierefreie digitale Lösungen zu realisieren, die den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden und darüber hinaus eine verbesserte User Experience bieten. Eine barrierefreie Webgestaltung geht jedoch über die gesetzlichen Anforderungen hinaus.
Fordern Sie jetzt unser umfassendes TYPO3 V13 Whitepaper an
Jetzt Whitepaper anfordernPflichtfelder sind durch "*" gekennzeichnet.
Fordern Sie jetzt unsere praxisnahe Checkliste zur Barrierefreiheit kostenlos an
Jetzt Whitepaper anfordernPflichtfelder sind durch "*" gekennzeichnet.
Fordern Sie jetzt unser umfassendes E-Commerce Whitepaper kostenlos an
Jetzt Whitepaper anfordernPflichtfelder sind durch "*" gekennzeichnet.
Wer jetzt handeln muss – und warum es sich für Ihr Business auszahlt. Jetzt kostenfreies Whitepaper sichern und Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil nutzen.
Jetzt Whitepaper anfordernPflichtfelder sind durch "*" gekennzeichnet.