Moderner E-Government-Service für die Stadt Augsburg

Stadt Augsburg

Projektübersicht
Projektmerkmal
Projektdetails
Kunde
Stadt Augsburg
Bereiche
Kommunal / Öffentlich
Link
https://www.augsburg.de/
Leistungen
Technologien / Tools
No items found.
Zeitraum
Accessibility
Design
Webentwicklung

Augsburg, mit knapp 300.000 Einwohnern drittgrößte Stadt Bayerns und eine der ältesten Städte Deutschlands, ist mit ihren digitalen Bürgerangeboten längst in der Moderne angekommen. Mit vielen Tools und E-Government-Services ist die Stadt einer der Vorreiter der Digitalisierung des kommunalen Government-Sektors in Deutschland.

  • Microprojekte
    5
  • Zielnutzer
    300.000
  • Webseiten
    2
01
Herausforderung

Kommunikative Klarheit und reduziertes Design

Der Webauftritt der Stadt Augsburg benötigte dringend einen Rebrush. Über die Jahre entstand, durch die Vielzahl der dargestellten Inhalte, eine undurchsichtige Struktur. Die Nutzer taten sich schwer die richtigen Informationen zu finden. Unsere Aufgabe war es daher eine geeignete Informationsstruktur mit einem dazu passenden, reduzierten Design zu konzipieren.

02
Lösung

Reduktion, klare Formen und Struktur

Zusammen mit der Stadt konzipierte und entwickelte TEAM23 einen neuen Webauftritt für die Stadt Augsburg. Bei der Umsetzung der TYPO3-basierten Website wurde vor allem auf eine einfache und durchdachte Informationsstruktur Wert gelegt. Diese Reduzierung auf das Wesentliche spiegelt sich auch im Design-System wieder.

Klare Formen, viel Weißraum und strukturierte Layouts beherrschen die Screendesigns. Durch die Entwicklung einer eigenen, REST-konformen Datenbankschnittstelle, ist ein ganzes Ökosystem an Micro-Anwendungen entstanden, wie der SportAtlas oder die Kitaliste. Diese nutzen alle das selbe Backend und sind dadurch weitaus weniger aufwendig in der Entwicklung.

Citizen Centered Design

Zur Neukonzeption der Navigationssturktur aus Sicht der Zielgruppe wurden die Inhalte zunächst thematisch geclustert und neu sortiert. Anhand dieser Struktur konnte auch das Design grundlegend überarbeitet werden. Bei der Entwicklung der Website wurde von Beginn an die Integration externer Dienste und Inhalte berücksichtigt.

Die undurchsichtige Struktur der bestehenden Website warfen wir über Board. Das neue, cleane Design rückt den Inhalt in den Vordergrund und damit den Bürger in den Fokus. Citizen Centered Design!

03
Vorgehen

Institutionsschnittstelle als Micro-Anwendungen

Um in Zukunft modulare Micro-Anwendungen bauen zu können, entwickelten wir eine gesicherte API-Schnittstelle für alle Institutionen. Über dieses Backend können in Zukunft mehrere Anwendungen zentral mit Daten gepflegt werden.

Über die Institutionsschnittstelle können viele individuell entwickelte Micro-Anwendungen, wie der SportAtlas, die Schulkarte oder die Gründerlandkarte, gepflegt werden.

Komplexes technisches Ökosystem einfach gepflegt

In einem vielschichtigen Projekt, das von Design, über CMS bis hin zur Anwendungsentwicklung geht, setzen wir eine Vielzahl von Technologien ein. Dabei kombinieren wir die modernsten und sichersten Systeme in ein komplexes technologisches Ökosystem, um die Wartung und Pflege der Augsburger Digitaltools so einfach wie möglich zu gestalten.

Die Bürger Augsburgs im Fokus

Der Website Relaunch rückt durch die Neukonzeption die Bürger der Stadt Augsburg in den Fokus. Wichtige Informationen sind schnell zugänglich und können durch die Institutionsschnittstellen einfach gepflegt werden. Der Service Design Ansatz verspricht einen Mehrwert für die Zielgruppe.

„Wir als Stadt Augsburg brauchen einen verlässlichen und vorausdenkenden Partner, der unsere Aufgaben in der Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger optimal digital umsetzen kann. TEAM23 begleitet uns dabei seit unserem Relaunch im Jahr 2017 und versteht es, unsere Vorstellungen unter Berücksichtigung der städtischen IT-Architektur mit kreativen und innovativen Lösungen auf dem städtischen Online-Portal zu realisieren.“
Reinhard Strobl
Leiter Crossmedia Kommunikation Stadt Augsburg

Interesse geweckt?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Benedikt Naumann
Teamleiter