Digitale Teilhabe im Alter: Die Augustinum App als zukunftsweisende Plattform

Augustinum gemeinnützige GmbH_App

Projektübersicht
Projektmerkmal
Projektdetails
Kunde
Augustinum gemeinnützige GmbH_App
Bereiche
Health
Softwareentwicklung
Link
https://augustinum.de/
Leistungen
Technologien / Tools
Python
Flutter
Zeitraum
Appentwicklung

Das Augustinum ist eine gemeinnützige Unternehmensgruppe mit einem deutschlandweiten Netzwerk aus Wohnstiften, Schulen und heilpädagogischen Einrichtungen. Insbesondere in der Seniorenbetreuung setzt das Augustinum auf Lebensqualität, Eigenständigkeit und soziale Teilhabe. Mit der Augustinum App geht die Organisation konsequent den nächsten Schritt in ihrer digitalen Transformation – mit einem klaren Ziel: Mehr Orientierung und Unterstützung im Alltag, ohne die Bedürfnisse älterer Menschen aus dem Blick zu verlieren.

01
Ziel & Herausforderung

Digitalisierung mit Verantwortung und Weitblick

Das Augustinum verfolgte mit der App ein klares Ziel: Eine zentrale, digitale Plattform für Bewohner:innen, Mitarbeitende und Verwaltung. Veranstaltungspläne, Speiseangebote und wichtige Informationen sollten jederzeit zugänglich und aktuell sein – intuitiv nutzbar, datenschutzkonform und technisch solide umgesetzt.

Die Ausgangslage war herausfordernd:

  • Bisherige Prozesse liefen überwiegend analog.
  • Es gab zahlreiche interne Stakeholder mit unterschiedlichen Anforderungen.
  • Die Zielgruppe – vorwiegend ältere Menschen – stellte hohe Ansprüche an Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit
  • Nicht zuletzt waren der Datenschutz und die Sicherheit im sensiblen sozialen Umfeld oberstes Gebot.
02
Lösung

Zentrale App-Plattform mit Fokus auf Sicherheit, Einfachheit und Nutzen

Gemeinsam mit dem Augustinum haben wir eine benutzerfreundliche App entwickelt, die gezielt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe eingeht. Die technische Basis bildet ein performantes Setup aus Python und Flutter, das maximale Sicherheit, Flexibilität und Skalierbarkeit gewährleistet. Bereits in der Konzeptionsphase stand das Thema Datenschutz im Mittelpunkt: Ein mehrstufiges Sicherheits- und Berechtigungskonzept wurde entwickelt und regelmäßig überprüft.

Die App bündelt heute wichtige Services wie:

  • Veranstaltungsübersicht
  • Digitale Speisepläne
  • Interne Informationen von A–Z

Der Fokus auf Nutzerfreundlichkeit zeigt sich im Design: Große Schrift, klare Strukturen und eine einfache Navigation sorgen dafür, dass sich auch weniger technikaffine Nutzer:innen intuitiv zurechtfinden. Intensive Abstimmungsprozesse mit allen beteiligten Fachbereichen – von Pflege über IT bis zur Kommunikation – stellten sicher, dass alle Perspektiven in die Lösung einfließen konnten.

03
Ergebnis

Effizientere Prozesse, digitale Teilhabe und spürbarer Mehrwert

Die Augustinum App wurde 2024 erfolgreich eingeführt und hat sich seitdem als digitales Zentrum für den Alltag in den Wohnstiften etabliert. Sie vereinfacht Abläufe, reduziert Medienbrüche und schafft Transparenz für Bewohner:innen und Mitarbeitende. Gleichzeitig ergeben sich durch die Digitalisierung messbare Einsparpotenziale im sechsstelligen Bereich, da manuelle Verwaltungsaufwände stark zurückgehen. Noch wichtiger: Die App stärkt die Eigenständigkeit der Bewohner:innen und entlastet das Personal spürbar – ein Beispiel dafür, wie digitale Lösungen im sozialen Umfeld echten Mehrwert stiften können.

Die Zusammenarbeit zwischen TEAM23 und dem Augustinum besteht seit 2021 – mit dem Ziel, auch künftig gemeinsam an der Weiterentwicklung dieser zukunftsweisenden Plattform zu arbeiten.

No items found.

Interesse geweckt?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Vanessa Heddergott
Teamleiterin | Software Entwicklung