
Case Study
Entwicklung & Konzeption einer Multibanking Web-Applikation
User Experience Design & Individualentwicklung
FipsBox – Die All in One Banking App
Die Fipsbox Banking App soll es privaten Nutzern ermöglichen einen schnellen und übersichtlichen Einblick in die eigenen Finanzen zu erhalten. Hierbei werden Transaktionsdaten aus verschiedenen Konten unterschiedlicher Banken mit Informationen zu persönlichen Belegen kombiniert und automatisiert kategorisiert.

Kunde
creditPass Financial Technology
Projekt
Multi Banking App
Kategorie
Aufgaben im Projekt
Konzeption
Design
Individualentwicklung
Technologien

Sketch
Zeplin
InVision

JavaScript

Aufgabe & Projektziel
Fipsbox soll es privaten Nutzern ermöglichen einen schnellen und übersichtlichen Einblick in die eigenen Finanzen zu erhalten. Hierbei werden Transaktionsdaten aus verschiedenen Konten mit Informationen zu Belegen kombiniert und automatisiert kategorisiert.
Idee & Lösung
Neben der nutzerzentrierten Konzeption und Gestaltung eines intuitiven User Interfaces, stand die technisceh Umsetzung der Anwendung im Mittelpunkt des Projektes. Technisch stellt das Projekt eine Kombination aus Angular (Frontend) und Django (Backend) dar, die Kommunikation erfolgt über eine sichere REST-basierte Schnittstelle.
Ergebnis
Das entwickelte Multibanking-System nutzt eine externe Api für die Kommunikation mit den Banken. Über eine sichere REST Schnittstelle werden die Daten der Konten des Nutzers abgerufen und automatisiert kategorisiert dargestellt.
Der Nutzer hat zudem die Möglichkeit Kaufbelege einzuscannen und diese einzuordnen. So behält man leicht den Gesamtüberblick über seine Ausgaben und Kaufgewohnheiten.

Eine App – alle Konten auf einen Blick! Mit der Umsetzung der FipsBox-Anwendung, bringen wir dem Nutzer einen echten Mehrwert im Online-Banking.

Herangehensweise
Um eine neuartige App wie FipsBox zu entwickeln, war hauptsächlich ein nutzerzentrierter Konzeptionsansatz gefragt. Hierbei wurden mit Personas Bedürfnisse & Anforderungen der Zielgruppe aufgestellt, die der Usability der App dienen. Um ein Proof of Concept der ersten Konzepte zu bekommen wurde ein MVP erstellt und mit realen Nutzern getestet.
Anschließend wurde die Web-Anwendung mit JavaScript, Python & Django umgesetzt.
Konzeption & Design
Konzeptionelle und grafische Neugestaltung der Oberfläche für eine intuitive Bedienung.
Prototyping
Entwicklung eines MVPs für den Einsatz in realen Nutzungsszenarien
Individuelle Software-Entwicklung
Entwicklung der Frontend-Anwendung (JavaScript) und Backend (Python). Dazu eine REST-Schnittstelle
Idee und Lösung
Während der Konzeption der Anwendung, wurden einige Features aufgestellt, die dem User eine leichte und intuitive Organisation seiner Finanzen ermöglicht.

01 – 04
Usability
Eine nutzerzentrierte Usability galt als zentraler Faktor des Projektes. Dafür wurden eine Vielzahl an Prozessen visualisiert, getestet und umgesetzt. Um diese sinnvoll für alle Use Cases auf unterschiedlichen Gerätegrößen abbilden zu können, wurde ein Fluid Design System entwickelt.
03 – 04
Sicherheit
Eine App die auf sämtliche Banking-Daten zugreift, steht und fällt natürlich mit der Sicherheit der Daten. Hierfür wurde die finAPI angebunden, um über eine gesicherte Verbindung die Konto-Daten des Nutzers abzurufen.
Um Vertrauen für die App zu schaffen, ist jederzeit transparent für den Nutzer einsehbar, welche Daten bei den Banken abgerufen werden.
03 – 04
MVP Ansatz
Ein Minimum Viable Product ist die erste minimal funktionsfähige Iteration eines Produkts, die dazu dient, möglichst schnell aus Nutzerfeedback zu lernen und so ein Proof of Concept zu erhalten. So kann weiterer Entwicklungsaufwand gespart werden, bevor das Produkt vom Nutzer nicht validiert wird.
04 – 04
Individuelle Softwareentwicklung
Für solch ein hochkomplexes Projekt war ein individueller Tech-Stack von Nöten. Das Backend basiert auf Python und einer REST-API, das Frontend wurde in JavaScript mit dem Angular-Framework geschrieben.
Da es sich um ein Web-System handelt ist Fipsbox über alle Geräte und Browser ortsunabhängig abrufbar.
Ergebnis
Die Fipsbox-Multibanking App war 2017 eine der ersten Web-Anwendungen die es möglich machte, mehrere Konten von unterschiedlichen Banken in einem System zu bündeln und Transaktionen sinnvoll zu kategorisieren. Dabei wurden auch KI-Systeme eingesetzt, um eine automatisierte Kategorisierung und Belegverwaltung zu ermöglichen. Die eingesetzten Technologien waren auch für uns eine neue Herausforderung, die wir zusammen mit dem Kunden gemeistert haben.


Interesse geweckt?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Laura Marwede
Head of UX & Strategy
Weitere Erfolgsgeschichten
In unserem Agentur-Portfolio geben wir Ihnen exklusive Einblicke in unsere Arbeitsweise, Bausteine für den Projekterfolg und weitere erfolgreiche Umsetzungen. Jetzt unverbindlich anfordern.