Barrierefreier Zugang zur Stadtinformation: App- und Website-Relaunch für mags
mags

Projektmerkmal | Projektdetails |
---|---|
Kunde | mags |
Bereiche | Kommunal / Öffentlich Content Experience Design & Strategy |
Link | https://mags.de/ |
Leistungen | |
Technologien / Tools | ![]() TYPO3 React |
Zeitraum |
Digitale Teilhabe für alle - auf allen Kanälen
Die Stadt Mönchengladbach nutzt App und Website, um Bürger:innen mit aktuellen Informationen zu versorgen und die Interaktion zu fördern. Dazu zählen Müllabholtermine, Hinweise zur Entsorgung, aktuelle Meldungen sowie eine interaktive Karte mit wichtigen Standorten. Über den sogenannten mags-Melder können Bürger:innen zudem direkt Hinweise auf Verschmutzungen oder Schäden im öffentlichen Raum geben.
Nach einem Accessibility-Audit wurde deutlich: Die bestehenden Systeme erfüllten nicht die Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß BITV 2.0 – insbesondere in Bezug auf Kontraste, Bedienbarkeit mit Screen Readern und die Zugänglichkeit der interaktiven Karte. Ziel war es, App und Website so umzubauen, dass alle Nutzer:innen – unabhängig von Einschränkungen – gleichberechtigt auf die digitalen Services zugreifen können.


Relaunch mit Fokus auf Barrierefreiheit und nachhaltige Codequalität
TEAM23 übernahm die bestehende App (React Native) sowie die TYPO3-basierte Website und führte auf Basis des Audits eine umfassende Überarbeitung durch. Neben der Optimierung der allgemeinen Codequalität lag der Fokus insbesondere auf der Umsetzung barrierefreier Standards:
- Verbesserte Kontraste, Tastaturnavigation und Lesbarkeit
- Screen-Reader-Kompatibilität für alle wesentlichen Funktionen
- Barrierearme Gestaltung der interaktiven Standortkarte
- Technische Optimierungen zur Reduktion von Barrieren in bestehenden Strukturen
Die Maßnahmen wurden mit Blick auf Nachhaltigkeit umgesetzt, so, dass künftige Erweiterungen weiterhin konform mit den Anforderungen der Barrierefreiheit realisiert werden können.




Inklusive Kommunikation für eine moderne Stadtgesellschaft
Mit dem barrierefreien Umbau der App und Website leistet mags einen wichtigen Beitrag zur digitalen Teilhabe im öffentlichen Raum. Die Anwendungen ermöglichen nun auch Nutzer:innen mit Einschränkungen einen vollumfänglichen Zugang zu Informationen und Funktionen – von Abholterminen über den mags-Melder bis zur Standortsuche.
Die Zusammenarbeit mit TEAM23 begann im März 2025 und wird konsequent fortgeführt. Geplant ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Systeme. Mit Fokus auf Inklusion, Usability und digitale Bürgernähe.







Interesse geweckt?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
