Sechs Phasen als Schlüssel zum Erfolg
Sie möchten neue Produkt- und Service-Ideen generieren und wissen noch nicht, wo Sie ansetzen möchten? Mit der Design Thinking-Methode führen wir Sie und Ihr Team zur erfolgreichen Entwicklung von neuen Geschäftsideen! Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess vom ersten Brainstorming bis zum Outcoming Ihres neuen Produkts oder Services.
In einer Zeit der Transformation und des digitalen Wandels sind ein methodisches Vorgehen und das Ermöglichen von neuen Ansätzen mithilfe von Design Thinking relevanter als je zuvor.
Design Thinking ist eine Methode zur innovativen (Vor-)Entwicklung von Produkten mithilfe von analytischem und kreativem Denken. Charakteristisch für diesen Prozess sind das zu Beginn oftmals lösungsoffene Ergebnis und die frei gestaltbare Umsetzung.
Der Design Thinking-Prozess ist eine systematische und userzentrierte Herangehensweise an komplexe Problemstellungen, die es uns erlaubt, tiefes Verständnis für die Nutzer:innen und deren Umfeld zu entwickeln. Dabei kommen alle verschiedenen Kompetenzen und Sichtweisen der Beteiligten zum Zug. Im Gegensatz zu vielen Methoden in Wissenschaft und Praxis, die von einer technischen Lösung für Aufgaben ausgehen, stehen Nutzerwünsche und -bedürfnisse sowie nutzerorientiertes Erfinden im Zentrum des Prozesses.
Dabei ermutigen Design Thinking-Methoden, neue Wege zu gehen und über den Tellerrand zu sehen, anstatt eine Lösung aus den bereits bekannten Möglichkeiten zu wählen. Den Anwendungsgebieten sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Design Thinking bedient sich dem analytischen, konvergenten Denken sowie der kreativen, divergenten Denkweise. Typisch für die Methode ist eine iterative Annäherung an das finale Produkt oder den Service.
Das tatsächliche Problem erkennen und das Ziel definieren
Die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehen und Kundenwissen teilen
Die Erkenntnisse aus der Analyse- und Empathie-Arbeit zusammenfassen und interpretieren
Mit Kreativ-Techniken und Brainstormings neue Lösungsansätze finden und deren Marktchancen evaluieren (Sammlung – Bewertung – Priorisierung)
Test mit potenziellen Kund:innen für konstruktives Feedback zum neuen Produkt
Gemeinsam mit unseren Expert:innen durchlaufen Sie diese Schritte auf dem Weg zu Ihrem neuen Produkt oder Service. Bei diesem Design Thinking-Workshop sammeln Sie nicht nur viele neue Impulse für die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens, sondern können auch im vollen Fokus auf Ihr Projekt arbeiten und dabei alle Verantwortlichen aus Ihrem Team miteinbeziehen.
Die Design Thinking-Methode bietet eine Vielzahl an kreativen Herangehensweisen bei der Ideenfindung und -ausgestaltung. Ein typischer Ablauf einer solchen Kreativphase könnte wie folgt aussehen:
Sie suchen noch nach der richtigen Herangehensweise für die Entwicklung Ihrer neuen Innovation? Unsere Design Thinking-Tools ermöglichen es auch unerfahrenen Kreativen, einen solchen Prozess zu durchlaufen. Unser hauseigenes System, bei welchem die Methoden in verschiedene Phasen unterteilt werden, führt Sie zum passenden Ansatz und dessen Anwendung. Wir bleiben dabei stets mit Rat und Tat an Ihrer Seite!
Laura Marwede
Head of UX & Strategy