

Pflichtfelder sind durch "*" gekennzeichnet
Pflichtfelder sind durch "*" gekennzeichnet.
Mit dem neuen Operator-Agent-Feature von OpenAI verändert sich die Art, wie Menschen online nach Produkten suchen, vergleichen – und letztlich kaufen. Was das bedeutet? Die klassische Customer Journey bekommt eine neue Abzweigung. Und für Shopbetreiber beginnt genau jetzt eine entscheidende Phase.
Als Agentur, die Technologie, UX und Business-Strategie zusammen denkt, geben wir bei TEAM23 erste Einschätzungen, was der neue Operator-Agent auslöst, wie sich das Verhalten von Kund:innen verändern wird – und worauf es im E-Commerce jetzt wirklich ankommt.
Was ist der OpenAI Operator?
Mit dem Operator bringt OpenAI eine neue Funktion in den ChatGPT-Kosmos: Nutzer:innen können künftig im Chat direkt Produkte recherchieren, vergleichen und kaufen. Ohne Plattformwechsel, ohne Umwege. Der Chat wird zum Interface für den gesamten Shopping-Prozess.
Konkret heißt das: ChatGPT kann über verknüpfte Anbieter (wie z. B. Shopify) Produkte finden, Preise vergleichen und sogar Transaktionen abwickeln. Das ist kein Experiment mehr, sondern in Kürze ein marktfähiger Use Case – und ein echter Gamechanger im Zusammenspiel von KI, Commerce und User Experience.
Warum der OpenAI Operator die Shopping-Journey verändert
Bisher war klar: User informieren sich über Suchmaschinen, klicken sich durch Shops, vergleichen auf Vergleichsportalen, lesen Rezensionen – und konvertieren bestenfalls irgendwann. Jetzt entsteht ein Interface, das all das kanalisiert: Der Chat.
Das verändert die Commerce Journey grundlegend:
"Viele Unternehmen unterschätzen, wie stark sich die Erwartungen von Kund:innen gerade verschieben. Es geht nicht mehr darum, auf Hochglanzseiten das beste Produkt zum besten Preis zu versprechen, sondern darum, beim Vergleichen, Verstehen und Entscheiden wirklich zu helfen." – Lea Schütze, Team-Lead Commerce bei TEAM23
Die Reise vom Bedürfnis bis zum Checkout wird kürzer, direkter und datengetriebener. Wer jetzt denkt, das sei ferne Zukunft, wird überrascht sein, wie schnell diese KI-gestützten Schnittstellen Marktrelevanz gewinnen.
Was bedeutet das für Shopbetreiber?
Als Shopbetreiber heißt das vor allem: raus aus der Beobachterrolle, rein in die Handlungsfähigkeit.
Folgende Punkte sollten jetzt ganz oben auf der Agenda stehen:
TEAM23 Perspektive: Jetzt handeln, nicht abwarten
"Der Operator ist ein technischer Wendepunkt. Wer heute saubere Datenstrukturen und offene Schnittstellen hat, kann morgen direkt in Conversational Interfaces stattfinden. Wer das nicht hat, wird vom Dialog ausgeschlossen." – Marc Rochow, Tech-Lead & zertifizierter AI Officer bei TEAM23
Wir bei TEAM23 sehen den Operator als logische Entwicklung in der Evolution des digitalen Handels. Unsere Kundenprojekte zeigen seit Jahren, wie relevant gute Datenstrukturen, durchdachte Architekturen und zukunftsfähige Technologien sind. Der Unterschied: Jetzt wird daraus eine direkte Anforderung.
Wer nicht nur sichtbar bleiben, sondern als Anbieter aktiv in diese neue KI-basierte Shopping Journey eingebunden werden will, braucht mehr als einen guten Shop. Es braucht Klarheit in der Datenbasis, strategische Gespräche über Conversational Commerce und ein Verständnis dafür, wie sich das Verhalten von Kund:innen im Zeitalter von OpenAI-basierter Produktsuche verändert.
Verliert ihr gerade Kund:innen, ohne es zu merken? Unser Quick Check zeigt es euch!
Zwei Fragen, die sich E-Commerce-Verantwortliche jetzt stellen sollten:
Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen, wird im E-Commerce darüber entscheiden, ob du in 5 Jahren noch eine Relevanz im Markt erzeugst. TEAM23 begleitet Unternehmen dabei, diese Herausforderungen zu durchdringen. Im Dialog, mit Strategie, Technologie und UX-Verständnis.
Du willst wissen, wie fit dein Shop für den Operator ist? Wo deine Produktdaten stehen? Welche Rolle dein Sortiment in dieser neuen Logik spielt?
Dann sprich mit uns. Wir bieten einen kostenfreien Quick Check an – konkret, praxisnah und ohne Buzzword-Bingo.
Fazit:
Der OpenAI Operator ist ein Game-Changer für den digitalen Handel. Wer jetzt klug investiert, wird früher profitieren. Als Agentur denken wir Technologie nie losgelöst von Strategie und UX. Deshalb begleiten wir Unternehmen genau jetzt auf dem Weg in eine neue Form des digitalen Commerce.
Fordern Sie jetzt unser umfassendes TYPO3 V13 Whitepaper an
Jetzt Whitepaper anfordernPflichtfelder sind durch "*" gekennzeichnet.
Fordern Sie jetzt unsere praxisnahe Checkliste zur Barrierefreiheit kostenlos an
Jetzt Whitepaper anfordernPflichtfelder sind durch "*" gekennzeichnet.
Fordern Sie jetzt unser umfassendes E-Commerce Whitepaper kostenlos an
Jetzt Whitepaper anfordernPflichtfelder sind durch "*" gekennzeichnet.
Wer jetzt handeln muss – und warum es sich für Ihr Business auszahlt. Jetzt kostenfreies Whitepaper sichern und Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil nutzen.
Jetzt Whitepaper anfordernPflichtfelder sind durch "*" gekennzeichnet.