Cybersecurity auf einem neuen Level: Incident Tracker für das Siemens CERT
SIEMENS AG

Projektmerkmal | Projektdetails |
---|---|
Kunde | SIEMENS AG |
Bereiche | Softwareentwicklung |
Link | https://www.siemens.com/global/de.html |
Leistungen | |
Technologien / Tools | MongoDB PostgreSQL ![]() Vue ![]() Python ![]() FastAPI |
Zeitraum |
Strukturierte Nachverfolgung sicherheitskritischer Vorfälle
Ziel des Projekts war es, eine bestehende Lösung abzulösen und durch eine leistungsfähige, flexible Plattform zu ersetzen, die speziell auf die Bedürfnisse des Siemens CERT zugeschnitten ist. Der neue Incident Tracker sollte sicherstellen, dass sicherheitsrelevante Vorfälle über mehrere Teams hinweg nicht nur effizient bearbeitet, sondern auch vollständig dokumentiert und technisch nachvollziehbar archiviert werden können.
Die Ausgangslage war dabei komplex:
- Die Anforderungen entwickelten sich im Projektverlauf dynamisch und wurden gemeinsam mit dem Kunden priorisiert.
- Aufgrund der hohen Sicherheitsstandards durfte mit keinen Echtdaten gearbeitet werden – die gesamte Entwicklung basierte auf Dummy-Daten.
- Eine spätere Migration von MongoDB zu PostgreSQL erforderte eine saubere, verlustfreie Umstellung des gesamten Datenmodells.


Agile Individualentwicklung mit Fokus auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Transparenz
In einem vollständig agilen Setup – mit zweiwöchigen Sprints, kontinuierlicher Abstimmung und Vor-Ort-Terminen – entstand eine robuste Plattform zur strukturierten Incident-Bearbeitung. Die Technologie-Architektur besteht aus einem performanten Python/FastAPI-Backend, einem Vue.js-Frontend in TypeScript sowie PostgreSQL als skalierbare Datenbanklösung. Für asynchrone Hintergrundprozesse werden Redis und ARQ eingesetzt.
Die Plattform ermöglicht:
- Effiziente Bearbeitung und Priorisierung von Incidents
- Teilautomatisierte Workflows, um wiederkehrende Aufgaben zu vereinfachen
- Lückenlose Nachvollziehbarkeit durch strukturierte Dokumentation aller Bearbeitungsschritte
- Technologische Flexibilität, um auch zukünftige Anforderungen zügig integrieren zu können
Ein Highlight der technischen Umsetzung war die erfolgreiche Migration von MongoDB zu PostgreSQL im Rahmen von Version 2. Mit vollständigem Migrationskonzept, einem Update von Vue2 auf 3, Probeläufen und nahtloser Live-Umstellung.




Zukunftssichere Plattform für internationale Cyberabwehr
Seit dem ersten Livegang im Jahr 2021 unterstützt der Incident Tracker die Arbeit des Siemens CERT in der Bearbeitung sicherheitsrelevanter Vorfälle – zuverlässig, nachvollziehbar und effizient. Mit dem Launch der Version 2 im Juli 2024 wurde die Plattform grundlegend modernisiert und technologisch für die Zukunft aufgestellt.
Bis heute wird das System kontinuierlich weiterentwickelt – in enger Zusammenarbeit mit dem Siemens CERT. Der Incident Tracker ist ein zentrales Werkzeug in der digitalen Verteidigungslinie von Siemens – individuell gebaut für maximale Sicherheit, Klarheit und Handlungsfähigkeit in einer zunehmend komplexen Bedrohungslage.







Interesse geweckt?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
