Unverbindliche Anfrage
Wir freuen uns auf Ihr Projekt
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Hoppala. Sie haben zwar alles richtig gemacht, unser System konnte aber trotzdem die Nachricht nicht verarbeiten. Bitte schicken Sie die Anfrage nochmals ab.

Case Study

Individual Entwicklung eines CRM/ERP-Systems für die Medizin-Branche

Individualentwicklung

CRM/ERP-Softwareentwicklung für Prospitalia

Die Prospitalia ist mit rund 1,6 Mrd. € Einkaufsvolumen Deutschlands führende Einkaufsdienstleistungsgesellschaft für medizinische Güter. Damit unterstützt Prospitalia den Einkauf von über 1200 Kliniken und Einrichtungen, mit einer Gesamtkapazität von mehr als 182.000 Betten. Der zentrale Standort des Unternehmens befindet sich in Ulm, von wo aus der gesamte Einkauf und die Kundenbetreuung verwaltet wird.

Prospitalia Logo

Kunde

Prospitalia GmbH

Projekt

CRM/ERP-Softwareentwicklung

Aufgaben im Projekt

Strategie
Konzeption
Design
fortlaufende Betreuung

Technologien

Angular

TypeScript

Swagger

Zufriedene Kunden

“TEAM23 begleitet uns nun schon seit mehr als drei Jahren als kompetenter Umsetzungspartner der Prospitalia Software-Landschaft. Insbesondere schätzen wir den offenen und konstruktiven Austausch bereits in der frühen Konzeptions-Phase neuer Key-Features und Prozesse. So können wir unseren Kunden immer wieder neue Mehrwerte bieten” 

Thomas Schulz, Head of Corporate Software Services, Prospitalia Gruppe

Aufgabe & Projektziel

Um die komplexen und dynamischen Prozesse der verschiedenen Geschäfts-, Kunden- und Einkaufsbeziehungen von Prospitalia optimal zu administrieren, zu pflegen und abzubilden, sollte eine Neuentwicklung eines eigenen CRM/ERP auf Webtechnologie-Basis durchgeführt werden. 

Neben der optimalen Abbildung von derzeitigen und zukünftigen Prozessen musste der vereinfachte Zugang in das System durch Mitarbeiter:innen und Kund:innen mit verschiedensten Endgeräten ermöglicht werden.

Außerdem sollte eine möglichst große Flexibilität durch eine konfigurierbare Oberfläche und Anbindung an externe Materialwirtschaftssysteme gewährleistet werden.

Idee & Lösung

Um das Anforderungsspektrum zu definieren wurde zunächste eine Feasibility-Study durchgeführt. 

Für einen vereinfachten Zugang wurde die Anwendung im responsiven Design umgesetzt. Durch einen modularen Aufbau wird eine stufenweise Weiterentwicklung des Systems und der Funktionalitäten ermöglicht.

Ergebnis

Durch das neuentwickelte CRM konnten Prozesse vereinfacht werden. Die vielfältigen und flexiblen Einsatzmöglichkeiten stellen für Prospitalia einen Wettvewerbsvorteil dar. 

Neben der Umsetzung des optimierten Dashboards war es unser Ziel den möglichst besten Preis für unseren Kunden zu erzielen. 

DAVID - Entwickler, TEAM23

Prospitalia Software dargestellt in einem Laptop

Herangehensweise

Um den Projektumfang einschätzen zu können wurde zunächst eine Feasibility-Study durchgeführt. Auf Basis der erkannten Schwachstellen konnte die Oberfläche konzeptionell und grafisch neu ausgerichtet werden. Es folgte die Individual Entwicklung gemäß der gestellten Anforderungen. Begleitet wurde der Entwicklungsprozess durch Agiles Projektmanagement.

Feasibility Study

Identifikation der Schwachstellen des alten System und Auswahl modernster Technologien.

Agiles Projektmanagement

Scrumbasiertes Projektmanagement in 2-Wochen-Sprints

Konzeption & Design

Konzeptionelle und grafische Neugestaltung der Oberfläche für eine intuitive Bedienung.

Individual Entwicklung

Passgenau auf das Anforderungsprofil und individuell für unseren Kunden entwickelt. 

Idee und Lösung

Das neuentwickelte CRM System wurde mit einer Vielzahl an Schnittstellen und Integrationsmöglichkeiten ausgestattet. Das Redesign der Oberfläche ermöglicht einen intuitive Handhabung und einen vereinfachten Zugriff von allen Endgeräten.

Prospitalia Software dargestellt in einem Smartphone

01 – 04

Internes CRM-System

Das Herzstück des Cockpits bildet ein individuell entwickeltes und leistungsstarkes CRM-System. So lassen sich nicht nur Prozesse strukturiert darstellen sondern auch umfangreiche Datensätze können administriert und gepflegt werden. 

02 – 04

Konfigurierbare Benutzeroberfläche

Um eine möglichst große Flexibilität zu gewährleisten wurde die Benutzeroberfläche so konzipiert, dass sie vom Nutzer individuell je nach Anwendungsfall und Endgerät angepasst werden kann. 

Prospitalia Software Beispiele
Grafik modularer Aufbau des CRM-Systems

03 – 04

Modularer Aufbau

Rund um das CRM-System ergänzen individuell entwickelte Module die Funktionalität. Dies umfasst beispielsweise einen Datenimporter für Klinikkunden.
Zudem kann das System stufenweise um einzelne Module erweitert werden. 

04 – 04

Interkompatibilität

Um einen möglichst reibungslosen Datenaustausch zu gewährleisten ermöglicht das Cockpit die Anbindung an externe System. So verfügt das Cokcpit über einen Datenimporter für Klinikkunden sowie eine Exportfunktion in bestehende Materialwirtschaftssysteme.

Grafik Datenaustausch von Prospitalia, einer Klinik und einem Lieferant

Ergebnis

Durch das neugstaltetet CRM-Systeme konnten Abläufe und Prozesse für Prospitalia deutliche einfach gestaltet werden. Die hohe Flexibilität und die Integration vieler externen Dienste sorgen für vielfältie Einsatzmöglichkeiten. Dieser Service am Kunden stellt einen Wettbewerbsvorteil für Prospitalia dar.

670

Kunden im Portal ab 2018

1800

Personentage in Konzept, Design und Entwicklung

Interesse geweckt?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Fabian Ziegler

Geschäftsführer

Team23 Portfolio Teaser

Fordern Sie gerne unser vollständiges Portfolio an.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Ihre Anfrage

Vielen Dank! Ihre Anfrage ist bei uns eingegangen.
Hoppala. Sie haben zwar alles korrekt gemacht, aber unser System konnte die Nachricht nicht verarbeiten. Bitte versuchen Sie nochmals die Nachricht abzuschicken.

Weitere Erfolgsgeschichten

In unserem Agentur-Portfolio geben wir Ihnen exklusive Einblicke in unsere Arbeitsweise, Bausteine für den Projekterfolg und weitere erfolgreiche Umsetzungen. Jetzt unverbindlich anfordern.