Individuelle Cloudsoftware für Unternehmen
Die fortschreitende Digitalisierung sorgt für massiven Veränderungen in der IT-Strategie von Unternehmen. Kaum eine Unternehmenssoftware die nicht mehr als Webanwendung in der Cloud läuft. Heutige Software muss geräteunabhängige, standortunabhängig und permanent verfügbar sein.
TEAM23 konzipiert und entwickelt seit über 10 Jahren individuelle Unternehmenssoftware für die Cloud. Heute gehören wir zu den erfahrensten Systemhäusern in der Konzeption und Entwicklung von Cloud-Lösungen für Unternehmen. Viele unserer Kunden, wie die Sparkasse, Prospitalia oder die Erwin Müller Gruppe, setzen bereits seit Jahren in Ihrer IT-Strategie vollständige auf moderne Webanwendungen in der Cloud.
Denn die Vorteile von Webanwendungen liegen auf der Hand:
Zugriff überall und jederzeit für Mitarbeiter, Partner und Kunden über Browser möglich
Synchronisierung der Daten auf allen Endgeräten
Permanente Weiterentwicklung ihrer Anwendung ohne kompliziertes Release-Management
Keine Installation, einfache Wartung und schnelle Updates, die für alle Nutzer gleichzeitig eingespielt werden
Skalierbar und flexibel dank Cloud-Computing
Offline-Fähigkeit dank PWA-Technologie.
Auch die sehr modernen PWAs (Progressive-Web-Apps) gehören zu sogenannten SaaS-Webanwendungen, welche in Zukunft beim Arbeiten in Unternehmen deutlich an Relevanz gewinnen werden.
Erfolgsgeschichten
Diese Unternehmen vertrauen uns bereits.
Unsere Kunden schätzen besonders, das wir bei der Realisierung von Software-Lösungen immer weit über die technischen Aspekte hinaus denken und so wirklich erfolgreiche Anwendungen erschaffen. Cloud-Anwendungen und digitale Produkte die Unternehmen helfen erfolgreich digital zu wachsen. Mit guter User Experience, technischer Exzellenz und langfristiger Strategie. Partnerschaftlich mit ihrem Team.
In kurzer Zeit und einem klaren Prozess schaffen wir gemeinsam mit Ihnen Strategie für die Entwicklung ihrer Anwendung als Cloud-Lösung. Durch eine fundierte Lösungsberatung, kombiniert mit agilen Methoden, permanenter Steuerung und interdisziplinärer Fachkompetenz in einem dedizierten Team. Hoch effizient und erfolgreich in der Entwicklung von digitalen Produkten.
In einem klaren Prozess schaffen wir gemeinsame mit Ihnen in kurzer Zeit
herausragende digitale Lösungen. Durch eine fundierte Lösungsberatung, kombiniert mit agilen Methoden, durchdachter Steuerung, interdisziplinärer Fachkompetenz in einem dedizierten Team. Hoch effizient und erfolgreich in der Entwicklung von digitalen Produkten.
Gerne geben wir Ihnen einen tieferen Einblick wie heute Anwendungen für die Cloud geplant und entwickelt werden. Fordern Sie dazu einfach unser Handbook zu “Digitale Produkte für die Cloud - Agiler Projektablauf, Entwicklungsmethodik und Praxisbeispiele” per E-Mail an oder stimmen Sie sich zu Ihrem Vorhaben mit unseren Kollegen aus der Entwicklung hierzu ab.
Fordern Sie gerne unser Handbook “Digitale Produkte für die Cloud - Agiler Projektablauf, Entwicklungsmethodik und Praxisbeispiele” unverbindlich an.
“Die fortschreitende Digitalisierung sorgt für Veränderungen in Unternehmen. Mehr Produktivität, mehr Flexibilität, verschlankte Prozesse und mehr Speicherplatz sind nun nötig, um auf die veränderten Anforderungen zu reagieren.
Individuell angepasste, stabile und skalierbare Cloud-Lösungen für Unternehmen unterstützen dabei, auf diese Anforderungen zu reagieren und Ihre Unternehmensziele auch in Zukunft zu erreichen.”
Fordern Sie gerne unser vollständiges Portfolio an.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Ihre Anfrage
In unserem Agentur-Portfolio geben wir Ihnen exklusive Einblicke in unsere Arbeitsweise, Bausteine für den Projekterfolg und weitere erfolgreiche Umsetzungen. Jetzt unverbindlich anfordern.
Fordern Sie gerne unser vollständiges Portfolio an.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Ihre Anfrage
Sogenannten Software-as-a-Service ermöglichen Ihrem Unternehmen völlig neue Wege zu gehen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch bei der Entwicklung von SaaS Webanwendungen müssen die technischen Anforderungen der Cloud miteinbezogen werden. Aber auch das Responsive Design – also die automatische Anpassung der Webanwendung an jegliche Endgeräte und deren Bildschirmauflösung – und die Browserkompatibilität sind zentrale Punkte, die bei der Entwicklung berücksichtigt werden müssen.
Speicherplatz, Rechenleistung, Anwendungssoftware und andere Bereiche der IT-Infrastruktur werden bei Webanwendungen auf ein externes Netzwerk ausgelagert. Auf Software und Services, die als Webanwendung umgesetzt und über Cloud-Computing vertrieben werden, können Nutzer:innen immer und überall zugreifen – unabhängig von der Hardware, weltweit von jedem browserfähigen Gerät.
“Der möglichen Komplexität sind hier keine Grenzen gesetzt: Jede Software kann als Cloud-Anwendung umgesetzt werden.”
David Danier
Tech Lead Softwareentwicklung
Fabian Härtl
Head of Software Engineering