
Unsere Leistungen
Technologie und Architektur
Unsere Technologiestrategie
Eine fundierte Technologiestrategie stellt die entscheidenden Weichen für erfolgreiches Software Engineering. In Technologiefragen stehen bei TEAM23 Qualität, Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit im Vordergrund. Unser ausgewogener und durchdachter
Tech-Stack bietet allen Stakeholdern Klarheit und Orientierung bei der Auswahl der richtigen Werkzeuge und Herangehensweisen an Ihre Projekte.

Architektur
Wir konzipieren und beherrschen komplexe Software-Architektur. Eine durchdachte und nach geltenden Best-Practice-Ansätzen entworfene Architektur ist die Grundlage für leistungsfähige, erweiterbare und langlebige Software. Im Rahmen einer klaren und sauber implementierten Architektur können zukünftige Änderungen schnell und effektiv umgesetzt werden.
Durch die Berücksichtigung bewährter Architekturpraktiken – etwa Modularisierung, Test Driven Design und "Clean Code" – schaffen wir die Voraussetzungen für echte Skalierbarkeit. Mit der Investition in eine einwandfreie Software-Architektur wappnen wir Sie für zukünftiges Wachstum und schaffen echte Wettbewerbsvorteile.
Technisches Audit
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um ihre vorhandenen IT-Lösungen einer detaillierten Analyse zu unterziehen. Dazu bieten wir Ihnen ein passendes Workshop-Format, in dem wir gemeinsam mit Ihnen konkrete Lösungen für die Weiterentwicklung ihrer digitalen Infrastruktur entwickeln. Das Ergebnis jedes Workshops ist ein individuelles "Solution Paper", dass die gesichteten Lösungswege dokumentiert und verständlich aufbereitet.

Am Anfang war die Software Architektur
Unsere ersten gemeinsamen Schritte in Ihrem Software-Projekt
Um das Gesamtbild zu erfassen und die Zusammenhänge, Anforderungen, Nutzererwartungen, Schnittstellen und auch zeitliche Abhängigkeiten klar zu definieren, erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam ein übersichtliches und klar strukturiertes Diagramm des Gesamtsystems. Dieses erlaubt einen Überblick über die Anforderungen und schafft so die Grundlage für eine wirklich detaillierte Auseinandersetzung mit dem Aufbau Ihres Systems.
Microservices & APIs
In umfangreichen IT-Projekten gibt es heute nicht mehr das eine zentrale System, das alle Abläufe, Abhängigkeiten und Ergebnisse steuert. Anstatt einen unhandlichen und schwerfälligen "Monolithen" zu konstruieren, zielen zeitgemäßere Strategien darauf ab, modulare Teilsysteme einzusetzen, von denen jedes seine spezifische Aufgabe möglichst effektiv lösen soll.
Eine der großen Herausforderungen moderner Softwareentwicklung besteht darin, die Vielzahl autarker Komponenten miteinander zu synchronisieren. Unsere Software-Architekt:innen bringen die nötige Expertise mit, Ihre Systeme mithilfe von Schnittstellen und APIs, Middleware und Microservices so zu verbinden, dass sie eine gemeinsame Sprache sprechen.
Hosting
Zusammen mit Mogenius, unserem Partner-Dienstleister für skalierbare Cloud-Ressourcen, ermöglichen wir effizientes Container-Management auf der Basis von Kubernetes. Durch automatisierbare Lösungen – etwa dynamische Ressourcen-Zuweisung und Container-Orchestrierung – sparen Sie beim Betrieb Ihrer Microservice-Architektur Zeit, Geld und Nerven.
Wir unterstützen Sie dabei, in wenigen Minuten eine vollständig automatisierte Infrastruktur für Ihre Unternehmensprozesse bereit zu stellen. Selbst hyperskalierende Cloud-Ressourcen auf AWS und Azure sind ohne langwierige Konfiguration ebenso verfügbar wie Kubernetes-Namespaces, CI/CD, SSL und weitere Funktionen zur Steigerung der Cybersicherheit Ihres Unternehmen.
Frontend
Angular ist ein auf TypeScript basierendes und quelloffenes Framework, das es unseren Expert:innen ermöglicht, dynamische Web-Anwendungen im SPA- und Enterprise-Format zu entwickeln.
Angular bietet zahlreiche Funktionen wie Dependency Injection, Routing, Template Driven Forms und Reactive Programming, die es ermöglichen, robuste, skalierbare und zukunftssichere Software zu schreiben. Indem Angular dazu beiträgt, Code effizient zu organisieren und zu strukturieren, trägt das Framework dazu bei, die Produktivität in der Entwicklung zu steigern und die Time-to-Market zu verkürzen.
Neben anderen Frontendtechnologien ist auch Vue.js ein flexibles JavaScript-Framework, mit dem wir sehr gute und schnelle Projektergebnisse erreichen für ansprechende Benutzeroberfächen.

.png)


Mobile Applications
Flutter ist ein Open-Source-UI-Entwicklungs-Kit, mit dem wir Cross-Platform Apps in der Programmiersprache Dart entwickeln. Flutter-Apps sind auf den wichtigsten Zielplattformen lauffähig, zum Beispiel Android, iOS, Windows, macOS und Linux. Flutter zeichnet sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und exzellente Performance aus




Praxisbeispiel Hybrid-App
Grünbeck Wassermeister-App
Wir unterstützen die Firma Grünbeck bei der Digitalisierung Ihres Geschäftsprozesses. Produkte können direkt vor Ort über einen Data-Matrix-Code gescannt und somit Prämien-Produkte gesammelt werden.
Kosteneffizienz durch Open Source
Wir sind der Überzeugung, dass Open Source Technologien ein ideales Maß an Flexibilität für individuelle Anpassungen im Rahmen unserer Projektarbeit bieten. Kontinuierliche Entwicklung, Innovation und schnelles Auffinden und Schließen sicherheitskritischer Lücken durch eine weltweite Community liegen in der Natur von Open Source.
Informieren Sie sich über unser Open Source Engagement in unserem Expertenblog oder unserem GitHub Profil.
"Unsere Projekte sollen nicht aus der Technologie heraus bereits hohe Lizenzkosten nach sich ziehen."
David Danier
Techlead Backend


Fordern Sie gerne unser vollständiges Portfolio an.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Ihre Anfrage

Interesse geweckt?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Fabian Härtl
Head of Software Engineering