Überprüfung durch Live-Testing an Ihrer Zielgruppe
Bei Usability-Tests von Webanwendungen werden drei Faktoren berücksichtigt:
- Kann die Anwendung von der Zielgruppe verstanden werden?
- Ist die Anwendung gut benutzbar?
- Ist die Anwendung leicht zu erlernen?
Für das Usability-Audit geben wir den Benutzer:innen Aufgaben, die sie durch das System führen. Während des Usability-Tests werden qualitative und quantitative Daten gesammelt, die Aufschluss über die User-Freundlichkeit des Systems geben.
Solche Tests eignen sich sowohl für neue Systeme, die sich gerade in der Entwicklung befinden, als auch für bereits existierende und große Systeme.
Usability-Audits für Anwendungen in der Entwicklung
Erfolgen Usability-Tests bereits in frühen Stadien bei der Entwicklung von Anwendungen, können schnell grundlegende Probleme in den Systemen ermittelt und Veränderungen an der Anwendung vorgenommen werden. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen, weil diese Änderungen nicht ein bereits fertiges System betreffen, sondern üblicherweise einen Prototypen. Somit entsteht ein wesentlich geringerer Aufwand bei der Entwicklung.
Reviews für Webanwendungen in Gebrauch
Für große, bereits existierende Systeme sind Reviews in Form von Usability-Tests essentiell, um Optimierungspotenziale und Chancen zu ermitteln. Die zur Revision gestellte Webanwendung sollte im Zusammenspiel mit den Nutzer:innen eines Systems überprüft werden, weil nur diese über die relevanten Denkmuster verfügen.
User-Interviews zur Überprüfung der Usability
Um die grundlegenden Bedürfnisse und Probleme von Benutzer:innen herauszufinden, führt kein Weg an User-Interviews vorbei. Diese werden anhand von anerkannten standardisierten Fragebögen (wie der „System-Usability-Scale“ und des „User-Experience-Questionnaire“) und projektspezifisch entwickelten Interviewleitfäden geführt.
Durch die Interviews werden von Beginn an Informationen zu den Nutzer:innen gesammelt, um ein besseres Verständnis über deren Verhalten in der Webanwendung zu erlangen. Ziel ist es, eine Anwendung zu entwickeln, welche die Probleme der Nutzer:innen löst, gebraucht wird und verstanden wird. Dies ist am besten durch User-Interviews gepaart mit Usability-Tests und der Anwendung der TEAM23-Heuristik möglich.
Technische Audits durch unsere Entwicklerteams
Parallel zur Revision des Designs und der Usability Ihrer Software steht auch die technische Überprüfung im Fokus. Daher analysiert unser Entwicklerteam die Programmierung Ihrer Anwendung auf folgende Aspekte:
- korrekte Umsetzung
- etwaige Fehler
- Performance
- Caching
- Sicherheit
Lernen Sie auch unser Open-Device-Lab kennen
Responsive Designs zählen heute zum Standard. Gleichzeitig ist der Markt voll von unterschiedlichen Endgeräten, die Websites unterschiedlich wiedergeben. Daher sind Usability-Tests auf so vielen verschiedenen Geräten wie möglich der einzige Weg, um sicherzustellen, dass die beste User-Experience erzeugt und Inhalte korrekt angezeigt werden.